Gemütlich ist es in der ehemaligen Bahnhofsmeisterei in Prien - und sehr lebendig! Der Name des Hortes ist Programm: 20 Kinder bringen nach dem Unterricht frischen Wind in die Räume des alten Hauses. Schon der Zaun draußen verrät, wie kreativ es drinnen zugeht! Dort sind aus Holz gesägte Fische aufgehängt, andere Tiere und alles, was die Schöpfung hergibt. Kunterbunt! Ein echter Blickfang direkt am Bahnhof.
Die Kinder verbringen hier gemeinsam ihren Nachmittag ein bisschen wie in einer großen Familie. Gemeinsam Mittagessen, in kleinen Gruppen Hausaufgaben machen, miteinander reden, lachen, spielen, tanzen und draußen toben sorgt für eine schöne Zeit in Gemeinschaft. Verschiedene Materialien sind sichtbar im Haus verteilt und machen Lust darauf, mit ihnen zu arbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei das Projekt des Jahres, das sich wie ein roter Faden durch die Tage zieht und vor allem am Freitag Raum hat. Dafür machen die Kinder sogar die Hausaufgaben später zu Hause. Gemeinsam entscheiden die Kinder, was sie zum Thema beitragen möchten. Geschichten lesen, ein Bilderbuch malen, Kostüme nähen, Musik hören, ob modern oder klassisch, ein Hörbuch entwickeln, einen Film drehen – keine Herausforderung ist groß genug! Wichtig ist, dass die Kinder möglichst viel ausprobieren und kennenlernen. Dabei lernt das Team immer mit den Kindern zusammen. Wie geht eigentlich ein Kameraschnitt? Wie produziert man ein Hörspiel? Da sind oft auch die Eltern gefragt, sodass sich jeder mit seinen Stärken und Fähigkeiten einbringt. An Elternnachmittagen kommen sie mit den Kindern im großen Gruppenraum zusammen und lernen sich bei guter Stimmung kennen. Eltern, Kinder und Team kommen miteinander ins Gespräch und machen sich zusammen auf den Weg, um gemeinsam etwas zu erreichen.
Die Kinder lernen, aktiv ihre Welt zu gestalten, eigenverantwortlich zu handeln, sich mit anderen abzusprechen, Konflikte zu lösen und sich etwas zuzutrauen. Manchmal laufen Projekte nicht so, wie gedacht, und es ist wichtig, zu lernen, schwierige Situationen auszuhalten und Auswege zu finden. Das gemeinsame Erfolgsgefühl am Ende ist unschlagbar! All das stärkt das Selbstwertgefühl der Kinder und macht sich stark, denn sie sammeln viele hilfreiche Erfahrungen, die sie später im Leben brauchen und einsetzen können. Den Rahmen bildet eine warme Atmosphäre, in der sich die Kinder wohl fühlen. Hier können Sie sein, wie sie sind, werden angenommen und wertgeschätzt.
Schulbegleitende Praktikanten sind immer herzlich willkommen!
Bahnhofplatz 1
83209 Prien
E-Mail: |
Kinderhort-Wirbelwind@ |
---|---|
Telefon: | 08051 2179 |
Fax: | 08051 962836 |
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.
Sie können sich bei uns gerne ganzjährig anmelden bzw. vormerken lassen.
In unserem multiprofessionellem Team begegnen wir uns mit gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Vertrauen. Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Kinder in ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Entwicklungsschritten sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe prägen unsere tägliche Arbeit. Selbst-Reflexion, Kollegialer Austausch und Coaching sensibilisieren uns für unsere Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Der offene und konstruktive Umgang mit Konflikten ist dabei selbstverständlich. Unsere vielseitigen Fachkenntnisse vertiefen wir in regelmäßigen Fortbildungen. So entwickeln wir uns weiter und bringen neue Impulse und Ideen in unsere Arbeit mit ein.
Der Elternbeirat stellt sich vor:
Wir sind engagierte Mütter und Väter, die bereit sind, sich aktiv miteinzubringen.
Unsere Aufgaben sind:
Ein wirkungsvoller Elternbeirat lebt von kreativer und tatkräftiger Unterstützung.